Vier Fragen an Monika Maxerath, Rechtsanwältin, langjährige Chefin und Gründerin von Zahnarztpraxen mit zuletzt 22 Mitarbeiter/innen und Geschäftsführerin des DFZÄ:
Exklusiv: "Warum haben Sie das DFZÄ gegründet?"
"Weil ich mir ein solches Institut als Praxischefin immer selbst gewünscht habe. Nun, da ich aus der Praxis draußen bin, kann ich es zugunsten unserer Teilnehmerinnen endlich verwirklichen!"
Exklusiv: "Praxis- und Gründungsberatung nur für Frauen in der Zahnmedizin: Wo sind da Unterschiede zu männlich geführten Praxen?"
"Frauen definieren für sich Erfolg anders als Männer. Und das geht oft zu Lasten des Unternehmens, wenn zB. Geld verdienen, Durchsetzen, sich offensiv vermarkten mit dem weiblichen Selbstbild nicht harmonieren. Ich kann das sehr gut verstehen, mir ging es nicht anders und setze daher in meiner Beratung für Chefin und Team auf Persönlichkeitsentwicklung."
Exklusiv: "Inwiefern sind Ihre Bildungsangebote maßgeschneidert für Frauen?"
"Das DFZÄ konzentriert sich auf die beziehungsbezogene Stärken der Frauen, die gerade in der Zahnarztpraxis auf`s Vortrefflichste eingesetzt werden können. Wir Frauen unterschätzen diese Stärken oft für den Praxiserfolg, sie sind für uns ... weiterlesen
Exklusiv: "Warum sind nur Frauen in den Kursen?"
"Frauen lernen anders als Männer. Selbst bei rein handwerklichen
Schulungen wie z.B. der Implantologie herrschen oft unbewusste Dominanzen durch das Lern- und Lehrverhalten ... weiterlesen