"Ohnmächtig machende Situationen kenne ich selbst zur Genüge. Ich habe Freunde und Freundinnen um Rat gebeten, mich im Familienkreis besprochen, ohne Ende Fach- und Selbsthilfebücher gelesen...am besten hat mir immer ein professionelles Coaching geholfen.
Und deshalb biete ich das Ihnen auch an. Tatsächlich haben wir alle Lösungen in unseren Köpfen, im Herzen und im Bauch. Wir kommen nur nicht dran. Es gärt, es drängt oder es bleibt völlig still. Und da setzt Coaching an: meine Art Sie zu Ihrem Thema zu befragen setzt völlig neue Blick- und Wahrnehmungsweisen frei. Sie werden auf einmal kreativ und kommen aus der Ohnmachtsecke raus. Allein dies ist ein tolles Gefühl. Und dann geht´s gutgelaunt in die Lösungsfindung. Sie haben keine Angst mehr, dass Sie etwas nicht schaffen, Sie schöpfen von Termin zu Termin mehr Mut."
Der Ablauf eines Coachings in 4 Stufen:
1. Das Informationsgespräch
In einem unverbindlichen, telefonischen Vorgespräch informieren Sie mich über Ihr Anliegen. Ich informiere Sie über meine Arbeitsweise und beantworte erste Fragen zu Ihrem Problem. Haben wir beide ein gutes Gefühl, dass die "Chemie" stimmt, dann verabreden wir den ersten persönlichen Termin.
2. Die Auftragsklärung
Jedes Coaching beginnt mit der exakten Definition des Beratungsauftrages. Wir formulieren die genauen Ziele sowie den voraussichtlichen Umfang der Beratungsleistung (Häufigkeit und Dauer der Coaching-Einheiten).
3. Die Umsetzung der Ziele
Ich höre Ihnen zu und frage. Sie eröffnen durch meine Fragestellungen neue Sichtweisen, geben sich selbst Orientierung, ermuntern sich selbst und erarbeiten neue Handlungs- und Wahrnehmungsmuster.
4. Die Erfolgskontrolle
Nachdem Sie Ihre Ziele umgesetzt haben, reflektieren wir im Abschlusscoaching den Entwicklungsprozess und planen eventuelle weiterführende Maßnahmen. Erst dann ist der Coaching-Prozess beendet.